Sonntag, 5. Februar 2023

Hallo lieber interessierter Mensch 👋

Heute möchte ich Euch mal den unterschied zwischen Industriefutter und REICO Futter nahelegen.

Ich habe in der Vergangenheit schmerzlich feststellen müssen was das Industriefutter anrichten kann. Eywa, Luna und Zojo sind in der glücklichen Lage, wie ich finde, für sie das beste Futter gefunden zu haben. Das ist meine Meinung und meine guten Erfahrungen die wir bis jetzt seid 10 Jahren schon sammeln konnten. Natürlich gibt es noch zahlreiche andere Futterhersteller die Ihre Sache auch gut machen.

Meine drei Huskys (Gott hab sie Selig ) waren nicht in der glücklichen Lage und ich musste feststellen das viele Alterskrankheiten tatsächlich durch Industriefutter entstehen können. Ja, ich war jung und unerfahren. Aber nun will und werde ich es besser machen. 

Es ist mir eine Herzensangelegenheit 💚 mit so vielen Menschen wie es nur geht mein Wissen zu teilen.

Die Industrie ist mächtig und hat den europäische Verband der Heimtiernahrungsindustrie ( FEDIAF ) eine Internationale Bedarfsnorm von Haustierfutter unter Wissenschaftlichen Aspekten aufgestellt. 

Wie gesagt, die Industrie ist mächtig und macht hier die vorgaben damit die Industrie noch mächtiger wird und am ende ist es s***** egal ob das Futter nun artgerecht gesund ist oder nicht, es geht immer nur um's Geld verdienen. 

Nach diesen Aspekten wäre REICO tatsächlich nicht Bedarfsdeckend. Aber, da REICO ein natürliches Futter ist, das nach der Natur ausgerichtet ist können diese Wissenschaftlichen Aspekte natürlich nicht gelten. 

Natürlich lebt das Haustier auch gut mit Industriefutter aber es geht besser und nachhaltig gesünder!

(Man kann sich das so ähnlich wie mit der Homöopathie vorstellen wo auch behauptet wird das es wirkungslos sei) 

REICO ist schon seid 30 Jahren auf dem Markt. So viele begeisterte und gesunde Haustiere durchs Leben zu begleitet zeugt von einem hochwertigen gesunden Futter. Und es berichten mir Kunden von Ihren Tieren wie Lebensfroh sie wieder sind. Ich sehe es ja auch an meinen eigenen Tieren. 

Ich sage immer, man kann sich auch von Fastfood und Convenience Food ernähren aber ist das gesund? Du sagst Nein? Dann bist Du bei REICO gut aufgehoben!


Scheut nicht mich zu kontaktieren wenn Ihr fragen haben solltet.

Ich könnte Eure Vierbeiner mal zu einem Testessen einladen?!

Wir Menschen können uns derweil bei einer Tasse Kaffee gerne über die Vorteile vom natürlichen Artgerechten Futter unterhalten?!

Und jetzt nachfolgend könnt Ihr den Unterscheid zwischen Industriefutter und REICO stöbern.

ich danke Euch für Euer Interesse und wünsche Euch Gesundheit und Glück 💚




Industriefutter V.S. REICO 

9 Fakten


1. Die Reihenfolge….

Die Reihenfolge der genannten Zutaten legt fest, welcher Bestandteil den grössten Teil des Futters ausmacht! 

Bei unseren vierbeinigen Hausbewohnern wie Hund und Katze die ja Bekannterweise Fleischfresser sind, sollte hier FLEISCH  zuerst stehen!

💚 Bei den Produkten von REICO steht an erster Stelle FLEISCH!


Steht hier Getreide oder Mais, kann man sich schon denken das der Fleischanteil nicht wirklich hoch ist. 



2. Die Deklaration….

Die Deklaration ist die Zusammensetzung im Futter und kann auf unterschiedliche weise aussehen: 


Geschlossene Deklaration

Hier hat der Hersteller viele Möglichkeiten zum

Verbergen von Inhaltsstoffen. Sie ist daher eher verbraucherunfreundlich. 

Inhaltsstoffe werden zu Lebensmittelgruppen zusammengefasst!

Z.B. „10% Getreide u. pflanzliche Nebenerzeugnisse.....“

Es bleibt die Frage, welche Nebenerzeugnisse? Es kann vieles verwendet worden sein (Reis, Mais, Weizen, Brotresten, Sojamehl oder sogar Körnerschalen u.a.)


Halb-offene Deklaration 

Die Inhaltsstoffe und Zutaten werden offensichtlich und

einzeln aufgeführt, nicht aber mit genauer Mengen oder Prozentangabe!

💚 REICO hat eher eine Halb offene Deklaration da der Rest beim Feuchtfutter Fleischbrühe ist und durch die Schonende Art und Weise der Herstellung zustande kommt. Der Rest ist Betriebsgeheimnis. 


Offene Deklaration

Bei der offenen Deklaration werden alle Zutaten mit den genauen Prozentangaben aufgelistet, sodass man zu einem Ergebnis von 100% kommt.

Hier weiß der Käufer exakt, was im Futter drin ist, Verstecke sind nicht möglich!


3. Tierische und Pflanzliche Nebenerzeugnisse 

sind in jedem Hundefutter enthalten!

Diese sollten auch genauer aufgeschlüsselt sein. 

Tierische Nebenerzeugnisse sind wichtig, sofern sie aus Innereien wie Pansen, Schlund oder Leber bestehen. 

Hierin sind wichtige Nährstoffe für den Hund enthalten!

Wenn sie nicht näher beschrieben sind, handelt es sich um wenig gehaltvolle und für den Hund schwer verdauliche Tierbestandteile wie Federn, Krallen, Horn oder Hufe.

💚 Die Tierischen Nebenprodukte bei REICO bestehen alle aus Herzen, Leber, Pansen, Lungen, Nieren, Gurgel und Euter. 


Pflanzliche Nebenerzeugnisse sollten einen geringen prozentualen Anteil ausmachen! Es handelt es sich meist um Schalen, Stängel, Stroh, Soja oder Pressrückstände. 

Günstige Resteverwertung und schwer verdaulich für Hunde!

💚 REICO arbeitet nur mit frischem Gemüse, Obst und Getreide.

Selbstverständlich gibt es auch Getreidefreie Sorten um auch empfindliche Hunde zu ernähren.



4. Künstliche Zusatzstoffe

Leider werden oft keine hochwertigen Rohstoffe in

Lebensmittelqualität für Hundefutter verwendet. Daher müssen verschiedenen Zusätze beigemischt werden, damit Geschmack und Akzeptanz erhöht wird. Ansonsten würde vermutlich kein Hund an dieses Futter gehen. 

Es werden Extrafette, Melasse, Fruktose und Hefen verwendet. 

Auch E Stoffe kommen zum Einsatz.

Amaranth E123 wird gerne genommen, da es dem Futter die rote 

Farbe gibt und so Frische suggeriert!

Auch künstlich zugesetzte Spurenelemente und Vitamine zeugen von

minderer Rohstoffqualität.

💚 REICO arbeitet mit natürlichen Mineralien und Vitaminen und durch die schonende Herstellung gehen die natürlichen Vitamine nicht verloren. 

Das einzigartige mineralische Gleichgewicht was dem Futter entweder schon zugesetzt ist oder noch hinzugefügt werden kann besteht zu 100% aus Algen und wird vom Körper erkannt und dementsprechend sehr gut verwertet. 



5. Fleisch……

sollte bei einem Hundefutter an erster Stelle der Zutaten stehen.

Wünschenswert ist auch hier, dass angegeben wird, welche

Teile genau vom Tier verwendet worden sind.

Es besteht jedoch keine Pflicht die genaue

Gesamtmenge der Zutaten anzugeben. Der prozentual größte Anteil steht vorne.

Achtung! ein Inhaltsstoff kann einfach

in mehrere Arten zerlegt und einzeln angegeben werden. 

Z.B.: 20 % Geflügel, 15 % getrocknete, gemahlene Kartoffel, 10 % Süßkartoffel, 10 % Kartoffelflocken.....

Und schon enthält das Futter, mehr Kartoffel als Fleisch. Sehr beliebt bei getreidefreien Hundefuttern!

💚 Auf der Deklaration von REICO steht immer Fleisch an erster Stelle und ist im Feuchtfutter immer zu 69 - 74% enthalten. 

Die Angabe beim Trockenfutter ist immer in der tatsächlichen menge angegeben. Denn das die Angabe nach der Trocknung!

Siehe auch ein Punkt weiter unter ‚Frischfleisch‘


Ein weiterer Trick der gerne angewandt wird: ‚Frischfleisch‘


Frischfleisch suggeriert dem Hundehalter eine hohe Qualität, weil bei 70 % Frischfleischanteil viel Gutes für den Hund im

Futter sein muss! 

ACHTUNG Irreführung!

Trockenfutter besteht aus trockenen Bestandteilen!

Somit wird das frische Fleisch erstmal getrocknet und

gemahlen, bevor es in die Verarbeitung geht. 70 % des Fleisches sind Wasser, die geht bei der Verarbeitung verloren. 

Übrig bleiben 1/3 Fleischanteil (bei einem kg Fleisch nur noch

ca.333,3 g) 

Es ist gesetzmäßig, dass der Hersteller die Frischsubstanz angibt.

Die Angabe von „70 % frisches Fleisch“ verkauft sich deutlich besser als „33,3 % Fleisch, getrocknet und gemahlen. 

Fairer wäre eine verpflichtende Angabe des Fleischanteils

in der Trockenmasse.


6. Was bedeuten die Klammern? ( )

Ganz oft findet man in der Deklaration das die Zutaten in einer Prozentangabe in einer Klammer gesetzt sind. 

Wie hoch der tatsächliche Fleischanteil ist, steht VOR der Klammer.

Ist die Prozentangabe HINTER bzw. in der Klammer bezieht sich das NICHT auf den gesamten Fleischanteil!


Hier ein Beispiel:

93,6% Fleisch u. tierische Nebenerzeugnisse ( 60% Rind & 40% Huhn)

Hier wird der Fleischanteil Komplet aufgeschlüsselt.

💚 Diese Form der Angabe findet Ihr bei den REICO Produkten.


Fleisch u. Tierische Nebenerzeugnisse ( 81% Rind)

Hier sind 81% des enthaltenen Fleisches Rind, aber was ist mit den restlichen 19%???




7. MIT Rind…

     MIT Huhn…

Das Wort MIT reicht aus, um die enthaltene Fleischsorte auf die Packung schreiben zu dürfen, auch wenn hiervon nur 4 %

enthalten sind!

Bei diesen Futtersorten steht nicht welche Fleischteile verwendet wurden noch aus was der restlichen Fleischanteil  besteht.

Als Fleisch darf hier auch nur Schlachtabfälle, Proteine oder Fette verwendet worden sein.


Übrigens muss nichts, was einen geringeren Anteil als 4% am Futter darstellt aufgeführt werden!  


Ein gelungenes Versteck für Füllstoffe, die kein Hund zur Ernährung braucht! 

💚 Diese Wort ‚ MIT‘ werdet Ihr im REICO Futter nicht finden. Denn im Feuchtfutter sind 69-74% Fleisch enthalten. Und im Trockenfutter ist die Tatsächliche Angabe des Fleisches NACH der Trocknung.



8. Hydrolisiertes Protein

Was ist das denn schon wieder? Hört sich nicht natürlich an oder? 

Hier wurde KEIN Fleisch verwendet. Hydrolisiert klingt sehr Wissenschaftlich, bedeutet nichts anderes, als dass nur die Rohstoffe i.d.R. Schlachtabfälle, chemisch behandelt und unter Wasserzugabe extrahiert wurden, meist unter hohen Temperaturen. Die dabei entstehenden Proteine sind

ernährungsphysiologisch wenig wertvoll.

💚 Dieses Hydrolisierte Protein werdet Ihr bei den REICO Produkten nicht finden!

Allerdings sollen sie ein geringes Allergiepotential haben. Für Hunde ohne bekannte Allergien nicht zu empfehlen.

💚 Für Allergie geplagte Hunde bietet REICO eine spezielles Futter an, so dass auch diese Hunde optimal und Artgerecht ernährt werden können.



9. Tiermehl, Geflügelfleischmehl….

In Mehlen darf alles vom Tier getrocknet und

gemahlen vorkommen. So auch Federn, Klauen, Haut usw. 

Das hat keinen Nährwert für das Futter.


Auch wenn der Begriff Fleisch genannt ist, sind es gemahlene Abfallprodukte.


Mache Euch den spaß und schaut mal auf die Deklaration eures Futters.

Was könnt Ihr da herauslesen? 

💚 Selbstverständlich werdet Ihr in den REICO Produkten kein Tiermehl finden da die Rohstoffe alle hochwertig und Lebensmitteltauglich sind.


💚REICO verwendet KEINE SCHLACHTABFÄLLE,

💚KEINE KONSERVIERUNGS- oder FARBSTOFFE und

💚KEINE GESCHMACKSVERSTÄRKER

💚NATURBELASSEN und frei von GENTECHNIK

💚Kein ZUCKERZUSATZ

💚Ohne TIERVERSUCHE 

💚Kaltabfüllung und schonende Garung

💚Ständige ernährungsphysiologische Kontrollen


💚Zusätzlich hat REICO das einzigartige MINERALISCHE GLEICHGEWICHT das es sonst so in der Form kein zweites mal gibt.

Was ist das genau? Das mineralische Gleichgewicht?

Dieses nennt sich Petmin und sind mikronisierte Algen die alle wichtigen Bausteine für einen gesunden Körper enthält. Denn durch die mikronisierung erlaubt es den Mineralien direkt vom Blutkreislauf aufgenommen zu werden und so direkt verfügbar sind. Die ideale Nahrungergänzung zur Energieaktivierung.


Und tatsächlich dürfen wir Menschen auch von diesem einzigartigen mineralischen Gleichgewicht profitieren.

Denn im Bereich der Human Produkte sind die Kapseln von Almin, Cellmin und Mentamin unschlagbar in ihrer Wirkung. 


REICO VITAL-SYSTEME arbeitet im Naturkreislauf.

Boden, Pflanze, Tier und Mensch!

Habt Ihr fragen? Dann sprecht mich gerne an und wir machen gemeinsam die Menschen und Tiere glücklicher und gesünder. 💚

Denn sind unsere Vierbeiner glücklich, dann sind wir es auch. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen