Nützliche REICO Info’s
Wusstet Ihr schon….
Heute das Thema:
Herstellung von Feuchtfutter
Hund oder Katze würden in der freien Natur jagen und ihre Beute komplett verzehren.
Nach dem Vorbild verarbeitet REICO viel frisches Fleisch und Gemüse.
Tierische Nebenerzeugnisse sind (z.b. Muskelfleisch, Herzen, Leber, Pansen, Lungen, Nieren, Gurgel, Euter, Hirse, Dinkel, Kürbis, Reis, Kartoffeln und Kräuter)
REICO verwendet KEINE Schlachtabfälle!
Und natürlich das alleinstellungsmerkmal das
‚mineralische Gleichgewicht‘!
Alle Zutaten werden gefroren zusammen gemischt, damit das Fleisch und Gemüse beim verarbeiten nicht zerstört wird.
Danach wird die Mischung kalt in die Dose abgefüllt.
Im übrigen handelt es sich um die gleichen Dosen wie die Konserven für uns Menschen, sie sind beschichtet und so kommt es nicht zu einer Korrosion oder Wanderung der Metalle.
Die Dosen werden nun in einem Autoclaven langsam von 21,7 Grad über 3,5 Stunden auf 127,9 Grad eingekocht. Und durch die langsame, schonende Erhitzung gehen auch die Mineralien nicht verloren und bleiben vollständig enthalten.
Anschließend kommen die Dosen in einen Bereich wo sie bei gleichbleibender Temperatur für 5 Wochen nachreifen können.
Während der Produktion wird das Futter mehrfach auf Geruch, Aussehen, Teile, Mischung und Bindung kontrolliert. Sowie Prüfung der vorgegebene Konsistenz.
REICO Feuchtfutter das MaxiDogFit und das Bio Futter CuraDog haben alle einen Fleischanteil von mindestens 69%-74%!
Ich hoffe ich konnte Euch einen kleinen Einblick verschaffen.
Ich wünsche Euren Vierbeinern einen guten Hunger und viel Gesundheit ;)
Liebe Grüße Eure REICO Vertriebspartnern Manuela
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen